Flüchtlingsarbeit in der LKG Burtenbach
Schulklasse
Als im Herbst 2013 bekannt wurde, dass auch in unserem Ort Flüchtlinge einquartiert werden sollten, war es für uns in der LKG klar, auch mitzuhelfen, wo es am nötigsten ist.
Das erste war dann, dass wir Deutschunterricht in der Grundschule anboten.
Kinderstunde
Bald auch schon, luden wir zu einem wöchentlichen Kindertreff ein. Die Kinder kamen mit Begeisterung und Sprachbarrieren waren schnell überwunden.
Public-Viewing
Der Fußball verbindet Kontinente. Beim Public-Viewing der WM und später der EM trafen sich die Fans zum Gemeinschaftserlebnis.
Im Skyline-Erlebnispark
Ausflüge, wie hier zum Skyline-Erlebnispark bei Wörishofen sind unvergessliche Höhepunkte im Jahresablauf.
Frühlingsfest „Reise um die Welt“
Bei Festen und Feiern wie hier zum Thema: „Reise um die Welt“ haben sowohl die Kinder, als auch die Erwachsenen großen Spaß.
Gemeinsames Mittagessen im Garten
Möglichkeiten zum Kennenlernen gibt es immer wieder beim gemeinsamen Essen. Hier im Garten unserer Gemeinde nach einem Familiengottesdienst.
Krippenspiel
Auch die Einladungen zu unseren christlichen Festen werden gerne angenommen. Die Engel hier beim Krippenspiel kamen aus Syrien, Afghanistan und Somalia.
Handarbeitsunterricht
„Integration durch kreatives Gestalten“ nennen wir unsere Nachmittage bei Tee und Gebäck, an denen die Teilnehmer stricken und häkeln lernen.
Begegnungsnachmittag
Bei unseren Begegnungsnachmittagen mit Basar, laden wir die Bevölkerung im Ort ein. So können Kontakte geknüpft und Vorurteile abgebaut werden.
Glaubensgrundkurs in der LKG
2015 haben wir dann begonnen zu einem monatlichen „Sing & Pray Treffen“ einzuladen.
Im Rückblick stellt sich die Frage: Was hat das nun alles gebracht?
Fest steht:
Gute Freundschaften wurden geknüpft, viel Dankbarkeit, große Gastfreundschaft und vieles mehr haben wir erfahren. Auf alle Fälle: Es hat sich gelohnt!
Wie es weiter geht?
Wir sind gespannt!
LKG Burtenbach, Landeskirchliche Gemeinschaft, Hauptstr. 54, 89349 Burtenbach